Datenschutzerklärung
Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei loranthyseo
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist loranthyseo, eine Plattform für kreatives Schreiben mit Sitz in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
loranthyseo
Skagerrakstraße 66
45888 Gelsenkirchen, Deutschland
Telefon: +4993126080750
E-Mail: info@loranthyseo.sbs
2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung für Newsletter und Marketing-Kommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung bei Kursanmeldungen und Mitgliedschaften
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungsfristen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen zur Webseitenoptimierung und Sicherheit
3. Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Services. Diese Datenverarbeitung erfolgt stets zweckgebunden und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Datenkategorie | Beispiele | Verwendungszweck |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Kommunikation, Kursanmeldungen, Support |
Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem | Webseitenoptimierung, Sicherheit, Analytics |
Nutzungsdaten | Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickpfade | Verbesserung der Nutzererfahrung |
Lerndaten | Kursfortschritte, Bewertungen, Abschlüsse | Lernbetreuung, Zertifikatserstellung |
4. Datenerhebung und -verarbeitung
Automatische Datenerfassung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Server-Log-Dateien enthalten typischerweise die IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners und die Uhrzeit der Serveranfrage.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzererfahrung. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analytics und Marketing. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen oder Cookies zu deaktivieren.
Cookie-Kategorien im Detail
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Webseitenfunktionen wie Login-Sessions und Warenkorbfunktionen. Analytics-Cookies helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Marketing-Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir bearbeiten entsprechende Anfragen zeitnah und innerhalb der gesetzlichen Fristen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen diese weitergegeben wurden.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
6. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Auftragsverarbeiter
Für bestimmte Services arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten. Dazu gehören Hosting-Provider, E-Mail-Services und Analytics-Anbieter. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugangskontrollen, regelmäßige Sicherheitsupdates und Mitarbeiterschulungen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Physische Sicherheit der Serverstandorte
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.
Spezifische Aufbewahrungsfristen
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (§ 257 HGB, § 147 AO)
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf durch Sie
- Server-Log-Dateien: Maximal 30 Tage
- Kurs- und Lernfortschritte: 3 Jahre nach Kursende
- Support-Kommunikation: 2 Jahre nach letztem Kontakt
9. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten Datenübertragungen in Drittländer erforderlich werden, erfolgen diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder auf Basis geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Services oder rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen über unsere Website oder per E-Mail mit. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen.
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für unser Unternehmen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de